vierblätterig — vier|blät|te|rig, vier|blätt|rig … Die deutsche Rechtschreibung
Morĕae — Morĕae, Pflanzenfamilie aus der Kl. der Cupuliferae, Bäume u. Sträucher, mit wässerigem Safte, zuweilen windend, selten stiellose Kräuter, Blätter ungetheilt od. gelappt, oft vielgestaltig; Blüthen ein bis zweihäusig, in Ähren, Kätzchen, Trauben … Pierer's Universal-Lexikon
Nymphäa [2] — Nymphäa (N. L.), Seerose, aus der Familie der Nymphaeaceae Nupharinae, 13. Klasse 1. Ordnung L.; Kelch vierblätterig, Blumenblätter zahlreich, ohne Honiggrübchen; Narbe vielstrahlig; Fruchtknoten mehrfächerig, Fächer vieleiig; Arten: N. alba, mit … Pierer's Universal-Lexikon
Papaveracĕae — (Mohngewächse), Pflanzenfamilie aus der Klasse der Rhoeades. Endl.; jährige od. perennirende Kräuter, selten strauchartig, einfacher od. knolliger Wurzel, mit wässerigem, od. weißem od. gelbem Milchsafte, Blätter sitzend od. gestielt, einfach, od … Pierer's Universal-Lexikon
Quadrifarĭam — (lat.), vierreihig; Quadrifĭdus, vierspaltig; Quadriflōrus, vierblumig; Quadrifolĭus, vierblätterig … Pierer's Universal-Lexikon
Rhamnus [2] — Rhamnus (R. L), Pflanzengattung aus der Familie der Rhamneae Franguleae, 5. Kl. 1. Ordn. L.; Kelch vier bis fünfspaltig, abfällig, rundum abspringend mit einer bleibenden Basis, Röhre glockig od. kreiselförmig, mit abstehendem od. zurückgebogenem … Pierer's Universal-Lexikon
Smilaceen — Smilaceen, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Coronariae; Kräuter u. Sträucher, perennirend, mit kriechendem Rhizom, abwechselnden od. quirlförmigen Blättern, zuweilen kleinschuppenförmig, meist genervt ganzrandig, Blumen regelmäßig, vollständig… … Pierer's Universal-Lexikon
Verbenacĕae — (Verbenaceen), Familie aus der Klasse der Nuculiferae, Kräuter od. Sträucher, selten hohe Bäume, mit meist vierkantigen Stängeln u. Asten, gegenständigen, selten abwechselnden Blättern, zuweilen quirlförmig, bald einfach, ganzrandig od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Acanthus — (A. L.), Pflanzengattung aus der natürl. Familie der Acanthaceae Acantheae, Didynamic, Angiospermi L.; Kelch vierblätterig, das obere helmartig, das untere zweispaltig; Blumenkrone einlippig, dreispaltig; die unteren Staubfäden Sförmig; die… … Pierer's Universal-Lexikon
Brassĭca — (Br. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Cruciferae Orthoploceae Brassiceae, 15. Kl. 2. Ordn. L., Kelch aufrecht, meist angedrückt, 2 Drüsen unter den Klappen u. 2 unter den Samenleisten; Schoten rundlich, pfriemenspitzig, Klappen bei der… … Pierer's Universal-Lexikon